Skip to content

Zertifikate

Ökologische Verantwortung

Nachhaltig drucken. Verantwortung leben.

Nur darüber reden reicht nicht! Wir haben uns sehr früh entschieden, unsere Maßnahmen für Umweltschutz und Ressourcenschonung qualifiziert und zertifiziert begleiten zu lassen. Deshalb zeigen wir gerne, dass wir mit EMAS und Blauer Engel und vielen weiteren Zertifizierungen auf einem sehr guten Weg sind. Ja, Druck kann ökologisch und ökonomisch unterwegs sein. Bonifatius Druck hat sich freiwillig verpflichtet, Maßnahmen und Programme in die Wege zu leiten und anerkannte Normen und Standards zu erfüllen. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.

Ökologische Verantwortung

Umweltmanagement und EMAS

Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist auch als Öko-Audit bekannt. Es ist ein von der EU entwickeltes System mit großer Transparenz der Umweltleistungen eines Unternehmens. Die Basis sind ein Umweltmanagement und regelmäßige Betriebsprüfungen. EMAS erfüllt die Vorgaben der internationalen Umweltnorm ISO 14001 und gehört zu den anspruchsvollsten Umwelt-Audits. Zusätzlich zu den ökologischen Aspekten werden auch die Arbeitssicherheitsmaßnahmen in den Fokus genommen. Bonifatius Druck hat EMAS in sein Umweltmanagement früh implementiert aus dem Bewusstsein einer hohen ökologischen Verantwortung.

Blauer Engel

Der Blaue Engel ist das bekannteste und akzeptierteste Umweltzeichen in Deutschland. Bonifatius Druck ist mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse zertifiziert. Mit diesem Umweltsiegel ausgezeichnete Printmedien werden ressourcenschonend hergestellt, emissionsarm gedruckt und bestehen überwiegend aus recyceltem Altpapier. Somit sind sie eine ökologisch verantwortungsvolle Alternative zu herkömmlichen Druckerzeugnissen.

FSC®-zertifiziertes Papier

Das FSC®-Zertifizierungssystem für die Forstwirtschaft wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Nutzung der Wälder sicherzustellen. Dabei geht es um den Erhalt und die Verbesserung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe. Der Forest Stewardship Council (FSC) hat dafür einen einheitlichen Standard entwickelt, der international gültig ist. Zertifiziert werden nicht nur die Waldprodukte selbst, sondern auch die gesamte Produktionskette, einschließlich der Papierherstellung und der Produktion von Druckerzeugnissen. Bereits seit 2008 setzt Bonifatius Druck auf den Einsatz von FSC®-zertifiziertem Papier.

PEFC-zertifiziertes Papier

Das Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) ist die weltweit größte unabhängige Organisation, die sich der Sicherstellung und stetigen Weiterentwicklung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung widmet. Dieses internationale Zertifizierungssystem für Wälder bezieht ökologische, soziale und ökonomische Standards mit ein. Für die lückenlose Nachverfolgung des Holzflusses vom Wald bis zum Endverbraucher hat das PEFC-System eine Produktkettenzertifizierung etabliert. Wir steigern weiter den Einsatz von FSC®- und PEFC-Papieren in unseren Herstellungsprozessen in Verantwortung für unsere Umwelt.

ClimatePartner

Im Rahmen unseres Umweltmanagementsystems arbeiten wir kontinuierlich daran, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden erfasst und zur Berechnung eines sogenannten Carbon Footprints herangezogen. Auf dieser Grundlage können Ihre Printmedien einen finanziellen Klimabeitrag leisten, mit dem international anerkannte Klimaschutzprojekte unterstützt werden, die nachweislich Kohlendioxid einsparen. Der gesamte Prozess wird durch ein Kennzeichnungslabel mit einer auftragsbezogenen, individuellen ID-Nummer transparent gemacht.

Qualitative Verantwortung

Qualitätsmanagement ISO 9001

Die Norm ISO 9001 definiert die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem, das sowohl die Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben als auch der Kundenerwartungen sicherstellen soll. Dafür werden alle relevanten Unternehmensprozesse identifiziert, die entsprechenden Verfahrensanweisungen dokumentiert und die einzelnen Abläufe bewertet. Diese Prozesse werden durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess überwacht, durch interne Qualitätsaudits fortlaufend optimiert und regelmäßig in externen Audits überprüft.

ProzessStandard Offsetdruck (PSO)

Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) beschreibt die standardisierte und industrielle Herstellung von Drucksachen gemäß ISO 12647. Durch den Einsatz von Colormanagement wird dabei die Farbwiedergabe im Offsetdruck von der Datenerstellung bis zum finalen Druckergebnis qualitativ gesichert. Dabei sind unter anderem die Wiedergabe der Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK), die Papierfarben unter Normlichtbedingungen sowie die Anforderungen an Prüfdrucke (Proofs) genormt.

Logistik

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch im Bereich der Logistik unsere Emissionen zu reduzieren. Daher stellen wir unseren Fuhrpark zurzeit auf E-Betrieb um und fördern Jobrad bei unseren Mitarbeitern. Durch die Versandlösung von GoGreen der DHL können wir unsere Warensendungen wesentlich in ihrem CO2-Fußabdruck verbessern.

Accessibility Toolbar